kleines 1x1 für den Elektroflug
Elektrizität und elektrische Ladung
zusammengestellt von Pertlwieser Heimo (quellen: internet)
kann ja keiner neu erfinden ;-)
Elektrische Spannung U, Strom I, Widerstand R, (Impedanz) Z, Leistung P
Wir sprechen in der Physik von elektrischer Spannung und vom
elektrischen Strom, als Stromstärke.
Vermeide das komisch-falsche Wort Stromspannung, das Reiseveranstalter
und Rechtsanwälte so
gerne benutzen und ersetze es durch elektrische
Spannung, Betriebsspannung oder Netzspannung.
Für den Widerstand R wird oft die
Nenn-Impedanz Z = 4, 8 und 16 Ohm angenommen
Die
Impedanz ist der Wechselstrom-Widerstand, der aus den Komponenten Kondensator,
Spule und
ohmschem Widerstand gebildet wird und dessen Wert und Phasenlage
sich mit der Frequenz ändert.
Das ohmsche Gesetz U = R · I oder
das Ohm'sche Gesetz einschließlich der Leistung P = U ·
I.
P = power, I = intensity, E = elektromotorische
Kraft (EMK) und R = resistance (widerstehen).
U kommt von
urgere (drängen, treiben, drücken), I von influare
(hineinfließen).
U soll angeblich auch "Unterschied" bedeuten, wegen
der Potentialdifferenz als Unterschied.
Spannung wird vornehm auch
(elektrische) Potentialdifferenz genannt.
Das Dreieck der elektrischen Leistung
Dieses "Magische Dreieck" kann verwendet
werden, um alle Formeln zum "elektischen Leistungsgesetz" zu berechnen.
Der
Wert, der berechnet werden soll, wird abgedeckt. Mit den beiden übrigen Werten
wird das Ergebnis ausgerechnet.